
Nicht nur in der Pflege, sondern auch in der Human- und in der Tiermedizin sowie in Laboren und in der Lebensmittelbranche gehört eine Auswahl an Desinfektionsprodukte zur Standardausstattung.
Desinfektionsmittel sind für verschiedene Verwendungszwecke erhältlich: Neben Produkten für die Haut- und Händedesinfektion gibt es auch solche für die Desinfektion von Oberflächen und Instrumenten.
Insbesondere Händedesinfektionsmittel sind bei der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen unerlässlich: Sie kommen sowohl vor als auch nach dem Kontakt zu einer pflegedürftigen Person zum Einsatz. Dadurch wird verhindert, dass das Pflegepersonal Krankheitserreger auf die jeweilige Person überträgt und umgekehrt
Da pflegebedürftige Menschen häufig ein geschwächtes Immunsystem besitzen, sind sie allgemein besonders empfindlich gegenüber Infektionskrankheiten. Umgekehrt kommt das Pflegepersonal relativ leicht mit Keimen in Kontakt, wenn es Patienten beispielsweise beim Essen, bei der Körperpflege oder dem Toilettengang unterstützt. Hygiene durch eine regelmäßige Händedesinfektion ist in der Pflegebranche daher eine absolute Grundvoraussetzung.
In stationären Einrichtungen ist auch die Flächendesinfektion von großer Bedeutung: Böden und anderweitige Oberfläche werden dadurch zuverlässig vor Keimen befreit. Im Gegensatz zum Haut- und Händedesinfektionsmittel, das Krankheitserreger unmittelbar abtötet, ist bei Flächendesinfektionsmitteln meist eine gewisse Einwirkzeit erforderlich. Das gleiche gilt für Instrumentendesinfektionsmittel.
Desinfektionsprodukte können ein unterschiedliches Wirkspektrum umfassen: Bakterizide Produkte töten Bakterien ab, viruzide inaktivieren Viren. Begrenzt viruzide Desinfektionsmittel wirken ausschließlich gegen behüllte Viren. Je nachdem, welche Erreger (vermutlich) vorhanden sind und wie groß die Infektionsgefahr in der jeweiligen Situation ist, kommen unterschiedliche Produkte infrage.