Schutzkittel
Schutzkittel ermöglichen dem Anwender eine besonders effiziente Hygieneabschirmung gegenüber der Umgebung: Indem sie den kompletten Oberkörper und die Arme bedecken und bis weit über die Knie reichen, verhindern sie äußerst wirksam, dass Keime von der eigenen Kleidung in die Umgebung gelangen und umgekehrt.
Die nur einmalige Anwendung beugt einer Ansiedelung von Krankheitserregern vor.
Schutzkittel werden vor allem in der Human- und Tiermedizin verwendet. Auf Intensiv- und Quarantänestationen sowie im Operationssaal verhindern sie Infektionen durch verschiedene Krankheitserreger. Personen, die immungeschwächte Patienten oder Betreute versorgen, können sie als Pflegekittel tragen.
Indem eine Hilfsperson den Kittel hinter dem Rücken und der Taille des Trägers verschließt, bleibt er komplett steril.
Plastikkittel können auch als Besucherkittel verwendet werden, um ein Herein- und Hinaustragen von Keimen durch externe Personen zu vermeiden; sowohl in medizinischen und Pflegeeinrichtungen als auch in Lebensmittelbetrieben und anderweitigen Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen.
Elastische Gummibänder in den Ärmeln ermöglichen gleichzeitig ein bequemes Ankleiden und einen dichten Abschluss zwischen Haut und Kittel. Durch ihren großzügigen Schnitt und die Befestigung durch Verknoten passen sich Plastikkittel jeder Figur an, lassen dem Träger viel Bewegungsfreiheit und verleihen ihm ein leichtes, angenehmes Tragegefühl.
