3-teilige Spritzen
Spritzen verschiedener Größen gehören zur absoluten Standardausstattung aller human- sowie tiermedizinischen Einrichtungen. Dabei werden überwiegend Spritzen ohne beigelegte Kanüle genutzt: Entweder wird für die jeweilige Anwendung tatsächlich eine Spritze ohne Nadel benötigt oder der Anwender kombiniert die Spritze nach eigenem Ermessen mit der gewünschten Kanülengröße.
Dreiteilige Spritzen bestehen aus dem Kolben, dem Zylinder und zusätzlich einem am vorderen Zylinderende befindlichen Gummistopfen. Dieser dichtet den Kolben gegen den Zylinder ab. Dadurch wird ein besonders langsames, sorgfältiges Aufziehen der Flüssigkeit ermöglicht und auch sehr kleine Flüssigkeitsmengen verbleiben zuverlässig in der Spritze.
Sterile Einmalspritzen dienen dem hygienischen, keimfreien Aufziehen und Anmischen von Flüssigkeiten wie Medikamenten und Infusionslösungen. Ihr Konus ist mit den verschiedenen Kanülengrößen kompatibel, was eine sehr einfache und sichere Injektion ermöglicht. Jede Einmalspritze wird separat verpackt.
Orale Spritzen sind unsteril und werden mit einem besonders breiten Konus produziert, auf den sich gängige Kanülen nicht aufsetzen lassen. Dies beugt einer versehentlichen Verwendung für Injektionen vor und erleichtert die orale Applikation insbesondere von dickflüssigen Substanzen.
3-teilige Spritzen ohne Kanüle gibt es ab einem Füllvolumen von 1 ml in diversen Größen. Alle Spritzen verfügen über eine rundum ablesbare, wischfeste Skala für eine exakte Dosierung.
